Marke: Ferroli
Referenz: 740058014
EUROPA 600C Aluminiumheizkörper 14 Elemente. Hohe thermische Emission. Große Auswahl. Sie werden in Batterien mit 2 bis 14 Elementen (je nach Höhe) geliefert, die durch eine einziehbare Kunststoffabdeckung und mit Seitenschutz geschützt sind: Dies spart Arbeitsaufwand und spart bis zur Lieferung der Installation. Verbindung zwischen den Elementen des Heizkörpers mittels einer elastischen Verbindung, die eine vollständige Abdichtung der Installation gewährleistet. Hergestellt im FERROLI-Werk in Burgos, mit modernster Technologie und strenger Fertigungskontrolle, die eine Garantie von zehn Jahren ermöglicht. moderne Ästhetik. Hohe thermische Emission. Elemente einzeln bemalt. Sie können bei niedrigen Temperaturen arbeiten. Maximale Einfachheit bei Reinigung und Wartung. Maximaler Betriebsdruck: 6 bar. Farbe: Weiß RAL 9010. Hinweis: Wenn der Heizkörper nicht mit einem automatischen Abfluss ausgestattet ist, isolieren Sie ihn nicht vollständig vom System.
Aluminiumheizkörper EUROPA 600C 14 Elemente. Hohe thermische Emission. Große Auswahl. Sie werden in Batterien mit 2 bis 14 Elementen (je nach Höhe) geliefert, die durch eine einziehbare Kunststoffabdeckung und mit Seitenschutz geschützt sind: Dies spart Arbeitsaufwand und spart bis zur Lieferung der Installation. Verbindung zwischen den Elementen des Heizkörpers mittels einer elastischen Verbindung, die eine vollständige Abdichtung der Installation gewährleistet. Hergestellt im FERROLI-Werk in Burgos, mit modernster Technologie und strenger Fertigungskontrolle, die eine Garantie von zehn Jahren ermöglicht. moderne Ästhetik. Hohe thermische Emission. Elemente einzeln bemalt. Sie können bei niedrigen Temperaturen arbeiten. Maximale Einfachheit bei Reinigung und Wartung. Maximaler Betriebsdruck: 6 bar. Farbe: Weiß RAL 9010. Hinweis: Wenn der Heizkörper nicht mit einem automatischen Abfluss ausgestattet ist, isolieren Sie ihn nicht vollständig vom System.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte folgende Frage: Ich habe seit einigen Jahren in meiner Warmwasserheizung sowohl Aluminium Heizkörper also Stahlblech Radiator Ohren im Einsatz. Nun beim Wechsel der Gastherme hat sich herausgestellt dass im Zuge des Spülvorganges mit klarem Leitungswasser 1 cm große weiße Kügelchen jausgeschieden wurden, die relativ weich und leicht zerdrücktest waren. Kann meine Heizung ( Wärmetauscher) Schaden nehmen wenn diese Reste den Durchflussbehindern? Für eine fachlich fundierte Auskunft bin ich vorab sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen Peter Steindl
Es ist wichtig, Schmutz in Ihrem Heizsystem zu beseitigen, da dieser sich negativ auf den langfristigen Betrieb auswirken kann. Bei den von Ihnen beschriebenen „weißen Kugeln“ könnte es sich um Kalkablagerungen oder Schlamm handeln, die sich im Laufe der Zeit in den Heizkörpern und Rohren gebildet haben. Wenn sich dieser Schmutz löst und den Wasserfluss im Wärmetauscher des Kessels blockiert, kann es zu Problemen kommen.
Kalkablagerungen und andere Sedimente können die Effizienz des Wärmetauschers verringern, indem heißes Wasser von den Wärmeübertragungsflächen isoliert wird. Dies wiederum kann dazu führen, dass der Boiler beim Erhitzen des Wassers härter und weniger effizient arbeitet, was die Betriebskosten erhöhen und die Lebensdauer des Boilers verkürzen könnte.
Um Probleme durch Kalkablagerungen und andere Ablagerungen in der Heizungsanlage zu vermeiden, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Regelmäßige Reinigung und Wartung: Erwägen Sie, Ihre Heizkörper und Rohre regelmäßig zu reinigen und zu entlüften, um angesammelte Kalkablagerungen zu entfernen. Sie können dies mit speziellen Produkten zur Kalkentfernung oder durch die Beauftragung eines Heizungsfachmanns tun.
Filter und Enthärter: Der Einbau von Wasserfiltern und Enthärtern in Ihr Heizsystem kann dazu beitragen, die Bildung von Kalkablagerungen am Wärmetauscher und anderen Komponenten zu reduzieren.
Entionisiertes oder demineralisiertes Wasser: Die Verwendung von entionisiertem oder demineralisiertem Wasser anstelle von Leitungswasser kann die Mineralablagerung im System reduzieren.
Konsultieren Sie einen Fachmann: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Bildung von Ablagerungen in Ihrem Heizsystem haben, empfehle ich Ihnen, einen Heizungs- und Sanitärfachmann zu konsultieren. Sie können die Situation bewerten und die am besten geeigneten Maßnahmen empfehlen, um den effizienten Betrieb Ihres Systems aufrechtzuerhalten.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen helfen und dass ich Sie in Zukunft als Kunden gewinnen kann, mit freundlichen Grüßen ACP.